Facebook, Instagram, Twitter, Whatsapp und Snapchat sind mittlerweile Begriffe, die so gut wie jedem Menschen und noch mehr allen E-Commerce Marketern bekannt sind. Doch seit geraumer Zeit gibt es einen weiteren aufstrebenden Stern am Social Media Himmel, der selbst Millennials alt fühlen lässt – TikTok. Die chinesische Plattform liefert beeindruckende Zahlen, mit denen sie teilweise die etablierten sozialen Netzwerke in den Schatten stellt. Das Engagement, welches die Nutzer von TikTok an den Tag legen, ist unvergleichbar und setzt somit andere soziale Plattformen zunehmend unter Druck. In einem unfreiwillig veröffentlichten Video spricht Facebook Gründer Mark Zuckerberg von einem “interessanten Phänomen”. Doch was genau ist TikTok, wer verwendet es und welchen Nutzen können E-Commerce Unternehmen daraus ziehen? All das und weitere spannende Zahlen und Fakten kannst Du im folgenden Beitrag erfahren.
- Was ist TikTok?
- TikTok und E-Commerce
- Warum E-Commerce Unternehmen (noch) nicht auf TikTok aktiv werden
- Werbemöglichkeiten für E-Commerce Unternehmen
- Zusammenfassung
Was ist TikTok?
Bevor wir versuchen zu verstehen was diese App so erfolgreich macht und was das Erfolgsgeheimnis sein könnte, gehen wir einen Schritt zurück und geben einen kurzen Überblick über die Gründungsphase.
Die App wurde im September 2016 in China als Douyin vom Mutterkonzern BytteDance eingeführt und im darauffolgenden Jahr auch außerhalb Chinas unter dem Namen TikTok gelaunched. Interessant ist dabei, dass Douyin in nur 200 Tagen entwickelt wurde. Mit dem Kauf von Musical.ly um kolportierte eine Milliarde US Dollar, das sich vor allem in den USA großer Beliebtheit erfreute, hat die Muttergesellschaft nochmal sprichwörtlich Wind in TikToks Segeln geblasen. Obwohl sich Douyin und TikTok kaum unterscheiden, laufen sie übrigens auf verschiedenen Servern, um den chinesischen Zensurvorschriften zu genügen.
Doch was genau macht TikTok zu einem attraktiven Partner für E-Commerce Unternehmen und wie differenziert sich die App von seiner Konkurrenz?
Nutzerzahlen von TikTok
Es gibt aktuell wohl keinen schnelleren Weg für Online Unternehmen von jungen Menschen gesehen zu werden als mithilfe von TikTok. Weltweit haben mittlerweile mehr als 2 Milliarden Menschen, der Großteil davon Teenager, die App heruntergeladen und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. TikTok hat es geschafft in 3 Jahren so viele monatliche User zu erreichen, wie etwa Instagram in einer Zeitspanne von 6 Jahren. Um auf eine Milliarde Nutzer zu kommen, hat TikTok (2 Jahre) nur ein Viertel der Zeit des Platzhirschen Facebook (8 Jahre) gebraucht.
Die Top 50 Creators (so heißen die aktiven User) haben mehr Follower als Einwohner von Mexiko, Kanada, UK, Australien und USA gemeinsam (fast 8% der Weltbevölkerung). Bei den Downloads erreicht TikTok im Jahr 2019 in Nordamerika Platz 4 und lässt damit andere Größen der Branche, wie Instagram, Snapchat, Spotify, Netflix etc. hinter sich. Das macht das chinesische Unternehmen zu der einzigen Marke innerhalb der Top 5, die nicht zum Facebook Konzern gehört. Beeindruckend ist auch Platz 7 im Downloadranking des ganzen Jahrzehnts (2010-2020). Trotz des jungen Alters des Netzwerks, konnten also Giganten wie Twitter und Youtube überholt werden.
TikToks Strategie
Die Mission des Netzwerks ist es zu ermöglichen Kreativität, Wissen und die wertvollen Momente des Lebens einfach und direkt mit dem Handy einzufangen und zu teilen. Am meisten differenziert sich TikTok von seiner Konkurrenz dadurch, dass es sich mehr um eine Unterhaltungsplattform als um eine Lifestyle-Plattform handelt. Dabei werden vorwiegend Kurzvideos (5-15 Sekunden) geteilt. Diese Videos stehen oft in Verbindung mit Musik und sollen lustig, emotional oder beeindruckend sein und dadurch andere Nutzer unterhalten. Täglich werden über eine Milliarde solcher Videos geteilt.