Neue Herausforderungen für E-Commerce Marketing in 2021 – Werde kreativ
Als Marketer, muss man jetzt stark sein, da 2021 weitere Verschärfungen bezüglich der Datensicherheit in Kraft treten. Das bedeutet, dass Flexibilität und der Blick auf das große Ganze wieder einmal der Schlüssel zum Erfolg sein werden. Ein besseres Verständnis der Customer Journey kann Wunder wirken. Viele Jahre lang galt das AIDA-Modell (Awareness, Interest, Desire, Action) als anerkannter und ausreichender Ansatz. Mit den neuen Medien bilden diese vier Schritte jedoch schon lange nicht mehr die gesamte Customer Journey ab. Im Jahr 2021 wird es wichtiger denn je zuvor eine passende Strategie zu haben, um zum genau richtigen Zeitpunkt mit seinen Interessenten in Kontakt zu treten.
Eines der Instrumente, die Kaufentscheidungen am meisten beeinflussen, sind die sozialen Medien. 2021 werden diese ein noch stärkeres Marketinginstrument im E-Commerce sein. Tatsächlich zeigt eine Studie von transactions, dass Online-Shops, die über eine soziale Präsenz verfügen, 32% mehr Verkäufe generieren als der durchschnittliche Online-Shop, der keine hat. Darüber hinaus verbringen Einzelpersonen rund 30% ihrer Zeit online in sozialen Medien. Instagram hat sich in dieser Hinsicht zum effektivsten Kanal entwickelt (1+ Milliarden aktive Konten, von denen 90% mindestens einer Marke folgen). Das sogenannte Online-Word-of-Mouth (oder Word-of-Mouse) ist der Schlüssel für einen effektiven Markenaufbau und Umsatzsteigerungen. Ebenso kann man die Macht von Rezensionen nicht hoch genug einschätzen. Sie spielen eine wesentliche Rolle, um Menschen davon zu überzeugen, der Marke zu vertrauen und damit den Kauf zu tätigen. Dies gilt insbesondere für jüngere Menschen. Während jedoch ältere Kunden (insbesondere über 50 Jahre) dazu neigen, Bewertungen nicht so viel Vertrauen entgegenzubringen wie jüngere Generationen, schreiben sie wesentlich mehr Bewertungen.
Darüber hinaus verändert sich die Industrie stetig. Als Marketer im E-Commerce gilt es immer die Augen und Ohren offen zu halten um keine Trends und Chancen zu verpassen. 2021 können viele Online-Shops etwa neue Zielgruppen und neue Verkaufskanäle erschließen. Wenn das Produkt passend ist, gilt es etwa das Phänomen TikTok genauer zu beobachten und früher als die Konkurrenz die Chance zu ergreifen.
Darüber hinaus testet Youtube intensiv die Möglichkeit direkt über die Videoplattform Verkäufe zu ermöglichen. Mitte Jänner wurde verkündet, dass die Tests in die nächste Phase gehen.
E-Commerce Trends – Take-away
Da die Tracking-Möglichkeiten im Jahr 2021 immer mehr eingeschränkt werden und das Online-Kundenverhalten weniger transparent sein wird, müssen Online-Marketer einen effektiven Weg finden, wie sie mit unvollkommenen Daten arbeiten können. Kreative und kluge Strategien werden der Schlüssel zum Erfolg sein. Soziale Medien werden immer wichtiger, um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen, Marken aufzubauen und den Umsatz anzukurbeln. Darüber hinaus haben führende Marken die zunehmende Bedeutung und Macht von Rezensionen erkannt. Aus diesem Grund haben viele Online-Shops ihre Strategie von traditionellen Produktbeschreibungen auf ihren Seiten auf Rezensionen und nutzergenerierte Inhalte verlagert. Das schafft Vertrauen und führt in vielen Fällen zu mehr Verkäufen.